Unser Service

Das bieten wir Ihnen

  • Individuelle Anmelde- und Aufnahmegespräche
  • Bedürfnisorientierte Eingewöhnung
  • Tägliche Tür- und Angelgespräche
  • Jährliche Elterngespräche zum gegenseitigen Austausch des derzeitigen Entwicklungsstandes des Kindes
  • Elternabende mit Referenten, Gruppenelternabende sowie Infoabende für bestimmte Zielgruppen
  • Zusammenarbeit mit verschiedenen Bildungs- und Beratungsstellen (z. B. Familienstützpunkt Illesheim)
  • Gemeinsame Feste, Feiern und Familiengottesdienste
  • Informationen in Pinnwandaushängen und über die Kita-Info-App
  • Aktive Zusammenarbeit mit dem jährlich gewählten Elternbeirat
Gemeinsam und miteinander arbeiten wir lösungsorientiert. Im Mittelpunkt steht für uns das Wohlbefinden Ihrer Kinder.

Unsere Angebote für Sie und Ihr Kind:

Begleitung bei Übergängen

Familie – KiTa, Krippe – KiGa, KiGa – Grundschule

Familiäre Betreuung im U3-Bereich

Bildungs- und Erziehungspartnerschaft

Warmes Mittagessen

Projekte und Angebote die sich an der Lebenswelt der Kinder orientieren

Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperations- und Netzwerkpartnern (z. B. Grundschule, Frühförderstelle, Familienstützpunkt, ...)

Regelmäßige Entwicklungsgespräche, ganzheitliche Förderung und Einzelintegration

Unsere Öffnungszeiten

Wir sind von Montag bis Donnerstag von 7:00 bis 16:30 Uhr und Freitag von 7:00 bis 12:30 Uhr für Sie da!

Damit Sie gut planen können, werden Schließtage zu Beginn des KiTa-Jahres bekannt gegeben.

In der Regel bleibt unser Haus an folgenden Tagen geschlossen:

  • Buß- und Bettag
  • Weihnachten bis einschließlich 06. Januar
  • Gründonnerstag und Dienstag nach Ostern
  • Kirchweih-Freitag (Freitag nach Himmelfahrt)
  • Freitag nach Fronleichnam
  • Die ersten drei Augustwochen
  • Insgesamt an zwei Tagen im Jahr planen wir die pädagogischen Arbeit (November und Februar)

An bis zu fünf Tagen kann unsere Einrichtung wegen Teamfortbildung geschlossen sein (in der Regel 2-3 Tage im Jahr)

So können Sie bei uns buchen

Mit Abschluss des Betreuungsvertrages teilen Sie uns über den Buchungsbeleg Ihren Betreuungsbedarf mit. Der Stundenbedarf bestimmt die monatlichen Kosten.

Der staatliche Elternbeitragszuschuss beträgt 100,-€ pro Monat und wird für die Zeit vom 01.09. des Kalenderjahres in dem das Kind das 3. Lebensjahr vollendet, bis zum Schuleintritt gewährt.

Der Beitrag wird in 12 Monatsraten (September bis einschließlich August) berechnet.

Seit dem 01.01.2020 wird auf Antrag der Eltern das Bayerische Krippengeld gewährt und durch das Zentrum Bayern Familie und Soziales direkt an die Antragsteller ausgezahlt. Der Antrag samt Erläuterungen steht auf der Homepage des ZBFS unter www.zbfs.bayern.de/familie/krippengeld zur Verfügung.

Buchungszeiten Kindergarten-Beitrag Elternbeitragszuschuss* Krippen-Beitrag
4 – 5 Stunden
138,00 €
100,00 €
160,00 €
5 – 6 Stunden
152,00 €
100,00 €
176,00 €
6 – 7 Stunden
166,00 €
100,00 €
192,00 €
7 – 8 Stunden
180,00 €
100,00 €
208,00 €
8 – 9 Stunden
194,00 €
100,00 €
224,00 €
9 – 10 Stunden
208,00 €
100,00 €
240,00 €

* Der in Art. 23 BayKiBiG geregelte Elternbeitragszuschuss wird an die Eltern weitergegeben. Der aufgeführte Elternbeitrag verringert sich dementsprechend: „Der Zuschuss beträgt 100,00 € pro Monat und wird für die Zeit vom 01. September des Kalenderjahres, in dem das Kind das dritte Lebensjahr vollendet, bis zum Schuleintritt gewährt.“ (Art. 23 Abs. 3 Satz 2 BayKiBiG)

Unsere Bring- & Abholzeiten

Unsere Bring- & Abholzeiten gelten für Kindergarten sowie Krippe.

Bringen Uhrzeit
Bringzeit
bis 8.15 Uhr
Abholen Uhrzeit
Erste Abholzeit
12.15 – 12.30 Uhr
Zweite Abholzeit
13.45 bis 14.00 Uhr
Dritte Abholzeit
14.45 bis 15.00 Uhr
Vierte Abholzeit
16.00 bis 16.30 Uhr

Warmes Mittagessen in der Krippe & Kindergarten

Täglich werden wir durch die Küche der Lebenshilfewerkstatt in Lenkersheim mit einem schmackhaften und gesunden Mittagessen beliefert. Das Mittagessen wird wöchentlich bestellt und wird im Kindergarten- und Krippenbereich um ca. 12.15 Uhr eingenommen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit Ihrem Kind eine zusätzliche Brotzeit für die Mittagszeit mitzusenden.

Kinder mit besonderen Bedürfnissen …

Wir sind eine inklusive Einrichtung, alle Kinder sind herzlich willkommen!

Um Kinder, die einen erhöhten Förderbedarf haben, bestmöglichst zu begleiten, stehen wir in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachdiensten (z. B. Fachdienst Inklusion der Lebenshilfe Bad Windsheim, Logopäden, Ergotherapeuten, Inklusionshelfern, …)

Uns ist wichtig, dass alle Kinder zueinander finden und sich in einem sozialen Miteinander bei uns wohl fühlen und entwickeln können. Hierfür ist der offene Austausch hinsichtlich des individuellen kindlichen Entwicklungsstandes mit Ihnen als Eltern besonders wichtig.

Jetzt anmelden

Bitte merken Sie Ihr Kind baldmöglichst bei uns vor. Dadurch ermöglichen Sie sich und uns eine langfristige und sichere Planung. 

Bei der Aufnahme werden folgende Faktoren berücksichtigt:

  • Wohnort (vorrangige Aufnahme von Kindern aus der Marktgemeinde Ipsheim)
  • Das Alter des Kindes
  • Die Platzkapazitäten (Krippe – Kindergarten)
  • Familiäre Situationen